Diese Seite per E-Mail empfehlen Diese Seite drucken twitter facebook

Südwestfälische Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf und der langen Strecke

Am 08.02.2025 und 09.02.2025 fanden im Maximare in Hamm die südwestfälischen Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf (SMK) der Jahrgänge 2015 bis 2013, sowie die südwestfälischen Meisterschaften Lange Strecke statt.

13.02.2025

Bei angenehm entspannter Wettkampfatmosphäre kamen am vergangenen Wochenende zahlreiche Schwimmer*innen des SWF1 Kaders, des SWF 2 Kaders sowie des Team Bochum mit ihren Trainer*innen Julia Marx, Maurice Turnbach, Kati Hämmerich und Leon Scharkowski zusammen um eines der ersten Saisonhighlights zu absolvieren.

 

Insgesamt konnten sich in diesem Jahr vier Athlet*innen des SWF 2 Kaders und sogar 12 Schwimmer*innen des SWF 1 Kaders für den SMK qualifizieren. Außerdem nahmen noch 34 Schwimmer*innen des SWF 2-, 1A/1B Kaders sowie des Top Teams an den Meisterschaften der langen Strecken teil.

 

Südwestfälische Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf

 

Das besondere am SMK ist, dass sich jedes teilnehmende Kind im Vorhinein für eine der vier Hauptschwimmlagen (Delphin, Rücken, Brust Freistil) entscheiden muss, in der es dann einen Teil der sieben verschiedenen Disziplinen ( 200m der ausgewählten Lage, 400m Freistil, 100m der ausgewählten Lage, 25 m Delphin Beine in Rückenlage, 25 Delphin Bein in Bauchlage, 50m Beine der ausgewählten Lage und 200m Lagen) ausführt. Für jede erbrachte Leistung werden Punkte verteilt, die hinterher addiert werden.

 

Am Ende des Wochenendes gab es für die Teilnehmenden viele außerordentliche Leistungen, die sich in der großen Anzahl von gewonnen Pokalen und Medaillen zeigte:

 

So konnten sich im Jahrgang 2015 Isabella Schulz (Schmetterling), Livia Ruohan Liu (Brust), Malia Wiemann (Freistil) über Gold und Leonard Dohndorf (Brust) über Silber freuen.

Im Jahrgang 2014 gewannen Ida Helene Sobek (Schmetterling), Jonathan Crone (Freistil), Malik Friedrichs (Brust) und Alexander Bonefeld (Schmetterling) Gold, Anna Schellenbach (Rücken) und Julius Göllner (Brust) Silber. Paul Johann Grasse (Rücken) und Anton Bastek konnten bronzene Pokale erringen.

Im Jahrgang 2013 wurde Kitagbe Utako Kande (Schmetterling) Erste und Mia-Luise Köhling (Brust) Dritte.

 

Pokalgewinnerinnen im SMK Südwestfalen 2025

Pokalgewinner im SMK Südwestfalen 2025

 

Südwestfälische Meisterschaften Lange Strecke

 

Auch auf den langen Strecken konnten die 34 Bochumer Schwimmer*innen des SWF 2 Kaders sowie des Team Bochum viele großartige Erfolge erzielen:

 

Südwestfälische Meister*innen wurde:

  • Naya Johannknecht (2011, 400 Lagen, 400 Freistil und 800 Freistil)
  • Alina Sophia Niehaus (2010, 800 Freistil)
  • Fiona Fee Ackermann (2010, 400 Freistil)
  • Sophie Erbslöh (2009, 800 Freistil)
  • Nils Woddow (2010, 400 Lagen und 1500 Freistil)
  • Vitalii Martynov (2008, 1500 Freistil)

 

Über 2. Plätze freuten sich:

  • Anneke Göllner (2011, 400 Lagen)
  • Sophie Erbslöh (2009, 400 Lagen)
  • Paulina Bauer (2011, 800 Freistil und 400 Freistil)
  • Lucie Mia Racherbäumer (2010, 800 Freistil)
  • Falk Kaygusuz (2012, 400 Lagen, 400 Freistil)
  • Linus Wiemann (2010, 1500 Freistil)
  • Maximilian Stagis (2009, 400 Lagen)
  • Vitalii Martynov (2008, 400 Lagen)
  • Thilo Rehrmann (2011, 400 Freistil)
  • Noah Johannknecht (2009, 400 Freistil und 1500 Freistil)
  • Felix Xiao (2008, 400 Freistil)

 

Dritte Plätze erreichten:

  • Lucie Mia Racherbäumer (2010, 400 Lagen)
  • Anneke Göllner (2011, 400 Freistil)
  • Ludwig Sumpf (2012, 400 Freistil)
  • Bastian Schmittinger (2010, 400 Freistil)
  • Colin Warnecke (2008, 400 Lagen und 400 Freistil)

 

von links: Paulina Bauer, Naya Johannknecht, Anneke Göllner

Text: Lena Friedrichs, Fotos: Eltern der Schwimmer*innen