Reinemachen fürs Anschwimmen
Wie jedes Jahr müssen die Spuren von Herbst und Winter beseitigt werden. Da geschieht nicht von selbst und dafür haben wir auch keine Reinigungsfirma. Das geschieht alles von Hand – und von Euch!
06.04.2025
Natürlich ist es schön, in den ersten Mai-Tagen in das sonnige Schwimmbad zu gehen, auf der Terrasse zu liegen, auf Bänken und Stühlen an sauberen Tischen zu sitzen und die schönste Zeit des Jahres zu genießen.
Nur die wenigsten fragen sich: Warum ist das hier so sauber? Wo ist das Moos, das Unkraut, wo die Herbstblätter? Auch die Duschen, Umkleidekabinen und der Spielplatz – alles so hergerichtet, dass wir es direkt nutzen können.
Dafür zahlen wir doch den Mitgliedsbeitrag! (Leider nein!)
Zunächst sind wir ja ein Verein und kein öffentliches Schwimmbad, dass von Steuergeldern unterstützt wird. Zudem ist der Betrieb eines Schwimmbades sehr viel teurer als zum Beispiel ein Tennisplatz, ein Golfplatz oder ein Fußballplatz. Der Vorstand ist jeden Tag bemüht, die laufenden Kosten (Energie, Wasser, Instandhaltung usw.) so gering wie möglich zu halten – der Frühjahrsputz ist allerdings nicht dabei.
Und nun kommt Ihr ins Spiel: Alle Mitglieder (ja, richtig gelesen: Alle!)
Frühjahrsputz – wie geht das?
Alles beginnt mit dem ersten Schritt, der lautet: "Arsch hoch und vorbei kommen!"
Von da an tut man einfach so, als ob es der eigene Balkon oder die eigene Terrasse ist. Ihr erhaltet Besen, Kärcher oder Lappen und schaut, was gemacht werden muss. Unser Technischer Leiter, Jörg Hassdenteufel , kann aber auch Vorschläge machen, was am Dringendsten zu tun ist.
Hier die wichtigsten Punkte:
- Ihr macht so lange, wie Zeit und Lust vorhanden ist. Auch ein Stündchen ist vollkommen in Ordnung.
- Wer eigenes Kleinwerkzeug hat, zum Beispiel zum Unkraut jäten, Fenster putzen oder Fegen, darf das gerne mitbringen.
- Es versteht sich wohl von selbst, dass olle Arbeitskleidung vorteilhaft ist, je nach Tätigkeit (z. B. kärchern) auch gerne Gummistiefel und Regenzeug.
- Sehr gerne könnt Ihr auch vorher per Mail in der Technik anfragen, wann ein guter Zeitpunkt ist. Jörg Hassdenteufel versucht, alle Freiwilligen zu koordinieren, damit nicht alle zur gleichen Zeit auftauchen.
Zum Schluss noch ein Gedanke: Das Vereinsschwimmbad ist Euer Schwimmbad! Sowohl für den Frühjahrsputz als auch im laufenden Betrieb sollte das für alle selbstverständlich sein. Kabinentüren zuschlagen, Wasser verschwenden, Müll fallen lassen – all das macht Ihr auch nicht zu Hause und sollte damit auch nicht in Eurem Schwimmbad gemacht werden. Und wenn man doch mal irgendwo Müll liegen sieht, einfach schnell selbst entsorgen, würdet Ihr in Eurem Vorgarten auch machen.
In diesem Sinne: Wir alle freuen uns auf einen schönen Sommer in einem sauberen Schwimmbad!