Diese Seite per E-Mail empfehlen Diese Seite drucken twitter facebook

Sport­konzept

Das Schaubild veranschaulicht grob den Aufbau des Kinder- und Jugendtrainings im SV Blau Weiß Bochum.

05.07.2012

Die Altersangaben auf der rechten und linken Seite sollen nur der ersten Orientierung dienen, denn Eingruppierungen sind von vielen Faktoren abhängig und somit variabel.

 

  

Nach dem Konzept des SV Blau Weiß Bochum steht zunächst das Erlernen des Schwimmens im Vordergrund. Es ist die Basis aller Wassersportarten und Teil der Lebensqualität. Es sollte keinem Kind vorenthalten werden.

 

 

Schwimmschule:

Zum Erlernen des Schwimmens unterhält der Verein eine Schwimmschule, die sich vorrangig um die Erlangung der Schwimmfähigkeit und das Erlernen der Grobformen in mindestens zwei Stilarten kümmert.

Die Angebote erfolgen in aufeinander aufbauenden Kursformen und richten sich nicht nur an Vereinsmitglieder sondern können von jedermann gebucht werden. Vereinsmitglieder erhalten die Kurse zu einem günstigern Preis.

Wassergewöhnung:

Altersgemäße, spielerische Wassergewöhnung zum Erreichen der Wassersicherheit für Kinder im Alter von 3-5 Jahren.

Schwimmfähigkeit:

Über die Rückenlage wird spielerisch die erste individuelle Schwimmart bis zum Erreichen der Schwimmfähigkeit entwickelt. Im Kurs wird die „Seepferdchen“ Prüfung abgelegt.

Schwimmtechnik I

Über das Erlernen und Üben von zwei verschiedenen Schwimmtechniken (Rücken und Kraul) wird die Schwimmfähigkeit erweitert und vertieft.

Schwimmtechnik II

Erlernen einer dritten Schwimmtechnik (Brust) zur Erlangung der schwimmerischen Vielseitigkeit und Sicherheit.

Schwimmtechnik III

Vertiefung der erlernten Techniken zum Übergang in das Vereinsschwimmen.

Organisation

Schwimmausbildung findet ganzjährig an zwei Tagen in der Woche in verschiedenen Lehrschwimmbädern statt. Zusätzlich finden in den Sommerferien zweiwöchige tägliche Kurse im Lehrschwimmbecken des Vereinsbades statt. Anmeldungen sind persönlich im Büro als auch per Onlineanmeldung möglich.

 

Basisgruppe Technik

Die Basisgruppe Technik ist die erste Stufe des Vereinstrainings und stellt den Übergang vom Kurssystem der Schwimmschule zum regelmäßigen Training im Verein sicher. Die Verfeinerung der Schwimmtechnik in der Basisgruppe wird hier nahtlos, bis zur Sicherheit in den drei Schwimmformen Rücken, Kraul und Brust fortgesetzt. Das Training wird drei mal wöchentlich in einen 16 2/3 Meter Lehrschwimmbecken für alle Kinder und ein mal wöchentlich in einem 25 Meter Schwimmbad  (Hallenbad) für die Kinder, die schon am Wettklampfgeschehen teilnehmen, angeboten. Die Kinder sind im Alter von 6 – 9 Jahren.

 

Spezialisierung

Nach der Basisgruppe Technik gibt es die Möglichkeiten entweder intensiv mit Zielrichtung Wettkampfschwimmen / Wasserball oder mit der Zielrichtung die Schwimmfähigkeit weiter zu verbessern, im Verein aktiv zu bleiben. Später kommt noch eine Trainingsgruppe Triathlon hinzu.

 

Schwimmen Technik Kader:

Es wird ab dem Alter von acht Jahren drei Mal wöchentlich in zwei alters- und leistungsmäßig aufeinander aufbauenden Kadern ein fortgesetztes Techniktraining angeboten. Hier wird der Schwimmstil verbessert und eine Grundlagenausdauer im Schwimmen aufgebaut. Der Besuch von Wettkämpfen und die Teilnehme am Wasserballtraining sind nicht zwingend, werden aber gefördert. An mindestens einem der Trainingstage wird eine wasserballorientierte Schwimmtrainingseinheit angeboten. Als Trainingsstätten stehen für diese Gruppen im Sommer und im Winter verschiedene Schwimmbäder von 16 2/3 Meter über 25 Meter bis zu 50 Meter Becken zur Verfügung.

 

Wasserball

Ab acht Jahren wird die Ballsportart Wasserball angeboten. Sie kann neben dem Techniktraining Schwimmen ausgeübt werden, sobald dies die Schwimmfähigkeit zulässt.

Bei den jüngsten Wasserballerinnen und Wasserballern (Minis) können spielerisch erste Erfahrungen gesammelt werden, bevor im Alter von zehn Jahren mit dem eigentlichen Jugendtraining begonnen werden kann.

 

Wettkampfschwimmen

Es wird Training in vier alters- und leistungsmäßig aufeinander aufbauenden Kadern angeboten. Das Trainingsangebot steigt von vier Trainingseinheiten bis zu acht Trainingseinheiten pro Woche. Es stehen jeweils lizensierte Schwimmtrainer zur Verfügung, die in Gruppen bis zu 15 Schwimmerinnen und Schwimmern das Training organisieren. Das Trainingsangebot findet mindestens einmal pro Woche überlappend statt, so dass der Übergang zum nächsten Kader erleichtert wird. Ziel der Kader ist es, die Kinder auf verschiedene Meisterschaften vorzubereiten. Hierzu gehört auch der Start bei verschiedenen Wettkämpfen. Als Trainingsstätten stehen verschiedene 25 Meter Becken (Hallenbäder), ein 50 Meter Becken (Hallenbad) und das vereinseigene 50 Meter Schwimmbad mit Traglufthalle zur Verfügung. 

 

Triathlon

Ab dem Alter von 12 Jahren können sich die Jugendlichen zudem im Triathlon versuchen und am Training der Triathleten teilnehmen. Das Schwimmtraining wird an drei Wochentagen in 50 Meter Becken angeboten.

 

Für einige Trainingsangebote fallen über den Vereinsbeitrag  hinaus zusätzliche Kosten an. Nutzen sie für weitere Fragen das Kontaktformular.