Silber im DMSJ Bundesfinale 2024
Die A Jugend männlich wird Deutscher Vize-Mannschaftsmeister und holt die erste Medaille in einem DMSJ-Bundesfinale nach Bochum (seit der Wiedervereinigung)
10.12.2024
Spannende Rennen sind beim DMSJ Bundesfinale, wenn die deutsche Schwimm-Jugend ihre Mannschaftsmeister sucht, keine Seltenheit: Die Wuppertaler Schwimmoper bebt, wenn die Mannschaften im Wasser um jeden Meter und jede Hundertstelsekunde kämpfen und dabei lautstark am Beckenrand und von den mitgereisten Fans auf der Tribüne angefeuert werden.
Spannend war es beim diesjährigen Bundesfinale am 7./8.12.2024 bis zum allerletzten Anschlag. Und Nerven wie Stahlseile bewies dabei die männliche A Jugend vom TEAM BOCHUM. Nach vier geschwommenen Staffeln lagen die jungen Männer auf Platz 3, nur 15 Hundertstel trennten sie von Platz 2. In der abschließenden Lagenstaffel galt es deshalb nochmals alle Kräfte zu mobilisieren… – und das gelang: TEAM BOCHUM erkämpfte sich in einem sehr schnellen und engen Lagenrennen Silber, wird Deutscher Vize-Mannschaftsmeister und ist erneut das beste Team aus NRW – mit 2 Hundertstel Vorsprung auf den Drittplatzierten der SG Essen. Mit einer Gesamtzeit von 19:01,28 Minuten waren die NRW-Mannschaftsmeister knapp acht Sekunden schneller als zwei Wochen zuvor beim NRW-Finale und mussten im Bundesfinale nur der SSG Leipzig den Vortritt lassen. Bei der Siegerehrung, in der man üblicherweise verkleidet erscheint, durften sich Anthony Francesco Blumentahl, Ben Wichtermann, Colin Warnecke, David Bauer, Elias Krieg, Eric Woddow, Linus Heierhoff, Tristan Warnecke und Vitalii Martynov feiern lassen.
Auch die B Jugend männlich vom Team Bochum präsentierte sich in herausragender Form. Der Vize NRW-Mannschaftsmeister verbesserte seine Gesamtzeit aus dem NRW-Finale um über 15 Sekunden auf 20:42,23 Minuten. Diese Leistungssteigerung führte zu einem starken 6. Platz im Bundesfinale für Daniel Dreßel, Fynn Krieg, Linus Wiemann, Marc Piechura, Mark Nodelmann, Maximilian Stagis, Nick Scholz, Nils Woddow, Noah Johannknecht und Paul Juri Burow.
Ebenso verbesserte die weibliche B Jugend vom Team Bochum ihre Zeit aus dem NRW-Finale um 9 Sekunden: In 22:39,44 Minuten platzierten sie sich auf Platz 7 im nationalen Vergleich. Mit dieser Gesamtzeit waren sie das drittschnellste Team aus NRW in der B Jugend und ließen die Damen der SG Bayer im Bundesfinale hinter sich, die beim NRW Finale noch schneller gewesen waren. Für Team Bochum schwammen Alina Sophia Niehaus, Anna Sotti, Jella Rudkowski, Lucie Mia Racherbäumer, Paula Buß und Sophie Erbslöh.
Die Mädchen der C Jugend vom SV Blau-Weiß Bochum hatten sich als NRW Meisterinnen souverän für das DMSJ Bundesfinale qualifiziert. Auf der großen Bühne der Schwimmoper in Wuppertal kämpften auch sie in fünf harten Rennen gegen die besten Teams der nationalen Konkurrenz. Sie konnten nicht ganz an ihre starken Zeiten aus dem NRW-Finale anknüpfen und belegten in 23:58,56 Minuten Platz 12. Für den SV Blau-Weiß Bochum am Start waren Anneke Göllner, Paulina Bauer, Naya Johannknecht, Paulina Rosalie Tönges und Hannah Amelie Joswig.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer sowie die Trainer Kati Hämmerich, Mark Jayasundara, Leon Scharkowski, Ralf Mergenthal und Maurice Turnbach.
Zum Abschluss dieser erfolgreichen letzten Schwimm-Wochen: Die Silbermedaille der A Jugend ist die erste Medaille in einem DMSJ Bundesfinale für Bochum seit der Wiedervereinigung. Eine Woche nach dem Aufstieg der Männer in die 1. Bundesliga der DMS freuen wir uns über diese Medaille sowie das erfolgreiche Abschneiden unserer Teams im Bezirks-, Landes- und Bundesfinale des DMSJ Wettbewerbs. Zeigt es doch, dass der gemeinsame Weg der beiden Vereine SG Ruhr und SV Blau-Weiß Bochum als TEAM BOCHUM erfolgreich ist.
Text und Fotos: Sonja Wichtermann